Startseite » BUND

Event Category: BUND

Der Schatz unter unseren Füßen: Vortrags- und Diskussionsabend

Die Veranstaltung ist kostenlos, vor Beginn wird ein kleiner Imbiss angeboten.

Agraringenieurin Dr. Maren Heincke von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau spricht über die Entstehung und Bedeutung unversiegelter Böden, insbesondere der Ackerböden, als fundamentale Lebensgrundlage des Menschen.

Jenni Follmann, Vorstandsmitglied im BUND Rheinland-Pfalz und Sprecherin des landesweiten BUND-Arbeitskreises „Flächenverbrauch und Boden“, informiert zum Flächenverbrauch und zeigt Alternativen sowie Lösungsmöglichkeiten auf.

Anschließend gibt es einen kurzen Beitrag zum Thema „Boden und Flächenverbrauch“ in der Stadt Mainz. Welche Probleme sieht der BUND zum Beispiel beim geplanten Biotech-Campus, bei dem ca. 50 Hektar wertvollster Ackerboden wegfallen sollen, von denen ca. 20 Hektar versiegelt werden? Fragen und Antworten dazu werden nach den Vorträgen diskutiert.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt „Boden schätze(n) – Flächen schützen“ des BUND Rheinland-Pfalz statt. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Natur und Umwelt aus Finanzmitteln der Glücksspirale.

Hintergrundinformationen:
Im gesunden Boden leben sehr viel mehr Arten und Bodenorganismen als in oberirdischen Lebensräumen. Die Bedeutung gesunder unversiegelter Böden ist außerdem wichtig für:

    • die Wasserspeicherfähigkeit zur Vermeidung von Hochwasser
    • die Wasserfilterfunktion zur Trinkwassergewinnung
    • die Kohlenstoffspeicherung zum Klimaschutz
    • die Kühlungsfunktion zur Klimaregulation
    • die Fruchtbarkeit zum Nahrungsmittelanbau
    • die Vegetationsgrundlage für die oberirdische Fauna und Flora
    • den Lebensraum geschützter Arten

Weitere Informationen zum Thema Boden:
https://www.bund-rlp.de/boden

Vortrag: Feinstaub und Citizen Science

Luftverschmutzung, Lärm und Hitze sind die Top 3 unter den Umwelteinflüssen, die die menschliche Gesundheit belasten. Gemessen werden Luftschadstoffe in der Regel nur von den Landesumweltämtern an wenigen, meistens viel befahrenen Straßen. Da die Menge und Art der Luftschadstoffe zeitlich wie auch örtlich variieren, können die wenigen Messungen kaum Auskunft über die Herkunft der Luftschadstoffe geben. Dadurch wird auch eine Reduzierung der Schadstoffe deutlich erschwert.

An diesem Punkt setzt Citizen Science (Bürgerwissenschaft) an. Auf opensensemap.org, einer offenen Plattform für Umweltdaten, können privat installierte Umweltmessstationen eingetragen werden, die unter anderem Feinstaubkonzentrationen und Lärm indoor wie auch outdoor messen. Die Daten werden per WLAN direkt an den Server weitergegeben und können so ein realistischeres Bild der Luftqualität abbilden.

Seit September 2022 hängt eine Opensense-Box an der Landesgeschäftsstelle des BUND Rheinland-Pfalz, initiiert, installiert und programmiert von einem Bürger der Neustadt, finanziert über den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Mainz, und schickt Daten ins Netz:

https://www.opensensemap.org/explore/630e2fa380edfb001cfc517f

Was die Wissenschaft mit solchen Daten anfangen kann, wie Bürger*innen beim Finden von Feinstaubquellen eingebunden werden, wird im zweiten Teil des Vortragsabends anhand von Beispielen erläutert. Im ersten Teil gibt es eine allgemeine Einführung in das Thema Feinstaub: Wie wird er gebildet und wie beeinflusst er das Klima und die menschliche Gesundheit.

Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen wir uns.

Aufgrund der unklaren Corona-Situation bitten wir Sie, sich bei uns per Email anzumelden: mainz(at)bund-rlp.de

Teilnehmer*innenzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Kreisgruppentreffen

Wir planen Veranstaltungen, besprechen wichtige Themen und unterhalten uns über vergangene Aktionen.

Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen! Einfach vorbeikommen und mitdiskutieren!

Allerdings kann es sein, dass wir den einen oder anderen Tagesordnungspunkt nicht öffentlich besprechen.

Bitte per Email anmelden!

Wenn Wetter- und Pandemie-Bestimmungen es erlauben, treffen wir uns draußen. Ansonsten werden die Termine voraussichtlich als Videokonferenz stattfinden. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung mitgeteilt.