Startseite » Vortrag

Event Category: Vortrag

Korallen als Müllkippe – Was sagt die Forschung über die Bedrohung durch Mikroplastik?

Im Rahmen der neuen Reihe Wissens Bissen sprechen Prof. Katharina Landfester, Direktorin am MPI für Polymerforschung und der Korallenforscher Jonathan Jung vom MPI für Chemie über ein sehr aktuelles Thema: Mikroplastik ist in aller Munde, aber was hat das konkret mit Korallen zu tun? Schwächt Mikroplastik die Korallen? Was ist Mikroplastik genau? Diese und andere Fragen erörtern die beiden Wissenschaftler in einem entspannten Dialog und geben Einblicke in ein komplexes Forschungsgebiet.

Wissens Bissen ist eine neue Reihe, bei der Forschung von Insidern den Bürgerinnen und Bürgern nahegebracht wird – ungezwungen, in lockerer Atmosphäre. In einer kleinen Ausstellung kann man vor und nach der Veranstaltung die Vielfalt an Korallen bestaunen und den Kunststoff Bildungspfad auf dem Außengelände des MPI für Polymerforschung begehen. Über 30 Exponate zeigen, dass Kunststoffe nicht nur eine Gefahr für die Umwelt sind, sondern dass sie auch Gutes bringen.

17.00 Uhr: Appetizer – Kurzführungen über den Kunststoffpfad

18.00 Uhr: Bühnentalk mit anschließender Diskussion

19.00 Uhr: Gemeinsamer Spaziergang über den Kunststoffpfad

 

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Dr. Stefan Gürtzgen – „Erneuerbare Energien – Technologische Grundlagen und Bedeutung für nachhaltiges Leben auf unserem Planeten“

Neues Fachthemen-Forum von SuCoNetwork – Jetzt anmelden!

SuCoNetwork e.V. startet ein neues Fachthemen-Forum rund um die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele! Ab April 2025 bieten wir monatlich spannende Vorträge von Mitgliedern, Partnern und Experten – eine großartige Gelegenheit, Wissen zu vertiefen und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Auftakt:Montag, 7. April 2025 | 18:00 – 19:00 Uhr
Dr. Stefan Gürtzgen – „Erneuerbare Energien – Technologische Grundlagen und Bedeutung für nachhaltiges Leben auf unserem Planeten“

Die steigenden Treibhausgasemissionen durch fossile Energien bedrohen unser Klima und unsere Zukunft. Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist daher unerlässlich. Dr. Gürtzgen gibt einen Überblick über die wichtigsten erneuerbaren Energiequellen – darunter Solarenergie, Windkraft, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie – und erläutert die Herausforderungen bei der Energiespeicherung und der Anpassung der Infrastruktur für eine stabile und nachhaltige Energieversorgung.

Die Teilnahme ist kostenlos – einfach über das Kontaktformular auf unserer Website anmelden:
➡️ SuCoNetwork – Kontakt

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

#Nachhaltigkeit #ErneuerbareEnergien #SuCoNetwork #FachthemenForum #Networking

1. Mainzer Nachhaltigkeitstag

Am 16.11. findet der erste Nachhaltigkeitstag statt – in der Alten Lokhalle Mainz von 10 bis 16 Uhr (Einlass ab 9:30 Uhr) mit einem bunten Programm, das Zukunftsmut fördert und Lust macht auf mehr Nachhaltigkeit im eigenen Land und Leben. Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz.
Um Anmeldung wird gebeten, aber auch kurzfristige Teilnahme vor Ort ist möglich. Alle Themen und der Markt der Möglichkeiten auf https://zukunftsrat.rlp.de/veranstaltungen

Auch das Kochbusteam des Landesprogramms „Rheinland-Pfalz isst besser“ kommt und die Besucher und Besucherinnen erfahren, wie wir mit unserer Ernährung zu mehr Klimaschutz beitragen können. Höhepunkt ist der Aktionsstand, an dem es ein Klima-Quiz und leckere klimafreundliche Rezepte zum Probieren und Nachkochen gibt.

Adresse: Alte Lokhalle Mainz, Mombacher Str. 78-80, 55122 Mainz

Online- Vortrag von Roman Herre (FIAN): Land Grabbing: Die globale Jagd auf Böden


WANN: 7.11. 19 Uhr
WO: Zoom und YouTube

Seit der Finanzkrise haben weltweit Millionen Hektar an Land den Besitzer gewechselt. Viele dieser Deals lassen sich mit dem Begriff Land Grabbing umschreiben – der großflächigen Aneignung von Land vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern. Die lokale Bevölkerung verliert ihren Zugang zu lebenswichtigem Ackerland und Wasser und ihre Menschenrechte werden verletzt.

In dem Vortrag wird nicht nur das Ausmaß der Problematik an konkreten Beispielen schildern. Es wird speziell auf Unternehmen und Investmentfonds geblickt, die aus Deutschland heraus agieren und weltweit in Landkonflikte involviert sind.

Roman Herre ist Agrarreferent von FIAN Deutschland. FIAN (FoodFirst Informations- und Aktionsnetzwerk) ist eine internationale Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung.

Moderation: Miriam Gräf (Bildungsreferentin Weltladen Unterwegs) und Julian Schröder (Klima- und Bodenreferent der Heinrich Böll Stiftung)

Die Veranstaltung findet auf Zoom (Webinar) statt und wird auf Youtube gestreamt.

📅 Thema: Landgrabbing
Zeit: 7.Nov. 2024 19:00
https://us02web.zoom.us/j/83091980933…

Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung vom Weltladen Unterwegs in Mainz in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz. Die Bildungsarbeit des Weltladen Unterwegs wird gefördert durch das rheinlandpfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) und durch Brot für die Welt mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes.