|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|
Juni | 1 | 2 - Tisch im Garten
15:00 -17:30 02/07/2025 Mühlweg 77, 55128 Mainz, Deutschland Mühlweg 77, 55128 Mainz, Deutschland Sie sind am Naturschaugarten interessiert? Haben Interesse an der Vielfalt heimischer Pflanzen? Dann kommen Sie doch vorbei. Sie finden einen Ansprechpartner unseres Arbeitskreises im Naturschaugarten. Vielleicht sitzt der an einem Tisch und genießt den Schaugarten, vielleicht ist er irgendetwas am Werkeln. Wir sind uns sicher, Sie entdecken ihn. Sie oder er steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Bestimmt gibt es auch einen Tee für Sie.
| 3 - Online-Veranstaltung: Geopolitik meets Entwicklungszusammenarbeit – Auf was müssen wir uns jetzt einstellen?
12:00 -13:00 03/07/2025 https://www.agenda-mainz.de/Termin/online-veranstaltung-geopolitik-meets-entwicklungszusammenarbeit-auf-was-muessen-wir-uns-jetzt-einstellen/2025-07-03/ 22. Folge von „Gesprächsbereit“ zum Thema „Geopolitik meets Entwicklungszusammenarbeit – Auf was müssen wir uns jetzt einstellen?„. Die Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, den 3. Juli, zwischen 12 und 13 Uhr via Zoom statt. Darum geht es: Die Weltordnung steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Donald Trump ist erneut ins Weiße Haus eingezogen, radikale Kürzungen der US-Entwicklungshilfe haben stattgefunden, und der Multilateralismus wird zunehmend infrage gestellt. Statt internationaler Kooperation dominiert immer mehr das Recht des Stärkeren. Während sich eine neue Blockbildung verschärft, steht Europa vor der Herausforderung, eine eigenständige geopolitische Rolle zu finden. Kann die EU als Stabilitätsanker agieren, oder droht sie zwischen den Machtblöcken zerrieben zu werden? Während sich diese geopolitischen Spannungen zuspitzen, droht die Entwicklungspolitik ins Hintertreffen zu geraten. Was bedeutet das für globale Gerechtigkeit, Krisenprävention und Nachhaltigkeitsziele? Wie verändert die geopolitische Neuordnung die internationale Zusammenarbeit? Welche Auswirkungen hat die weltweite Aufrüstung auf fragile Staaten und die humanitäre Hilfe? Diskutiere mit uns über die Zukunft der internationalen Zusammenarbeit in einer zunehmend polarisierten Welt! Impuls:Kilian Linder (Caritas International) Interessierte können sich noch bis zum 3. Juli um 11 Uhr über folgenden Link anmelden: https://eveeno.com/gespraechsbereit2025 Egal ob beruflich, ehrenamtlich oder privat motiviert: Alle Interessierten sind herzlich willkommen! - NABU Mainz und Umgebung
19:00 -20:30 03/07/2025 Daniel-Brendel-Straße 37, 55127 Mainz, Deutschland Daniel-Brendel-Straße 37, 55127 Mainz, Deutschland Die Treffen des Vereins NABU Mainz und Umgebung finden für gewöhnlich jeden 1. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Ristorante Classico statt. Kontakt: Christian Henkes, Christian.Henkes@nabu-mainz.de
| 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 - Tauschring Mainz
19:00 -20:30 10/07/2025 Rheinallee 79-81, 55118 Mainz, Deutschland Rheinallee 79-81, 55118 Mainz, Deutschland Beisammensein und Kennenlernen der Mitglieder, Besprechen von Tauschaktionen: jeden 10. des Monats (egal auf welchen Wochentag es fällt) ab 19 Uhr, Rheinallee 79-81, im „ZsL“ (Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen) gegenüber dem Zollhafen. Achtung: Sonntags treffen wir uns schon um 16 Uhr! Da von Zeit zu Zeit z.B. wegen Feiertagen Treffen ausfallen können, empfehlen wir Interessenten, kurz bei hier angegebenen Kontaktdaten nachzufragen oder auf unserer öffentlichen facebook-Seite nachzusehen https://www.facebook.com/TauschringMainz/ - NABU AK Ebersheim
19:00 -20:30 10/07/2025 Römerstraße 17, 55129 Mainz, Deutschland Römerstraße 17, 55129 Mainz, Deutschland https://www.agenda-mainz.de/Termin/nabu-ak-ebersheim/2025-07-10/ Der NABU Mainz und Umgebung e.V. Arbeitskreis Ebersheim (kurz „NABU AK Ebersheim“) setzt sich für die ökologische Begrünung und nachhaltige Aufwertung der öffentlichen Flächen des Stadtteils Ebersheim ein und möchte damit einen Beitrag zur biologischen Vielfalt leisten. Weitere Themen sind Nistkästen und Gebäudebrüter. Kontakt Wir treffen uns regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Ortsverwaltung Mainz-Ebersheim, Römerstr. 17. Zur Anmeldung und bei Fragen können Sie uns über folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: akebersheim@nabu-mainz.de
| 11 | 12 | 13 |
14 - ADFC – AK Verkehr
18:00 -19:30 14/07/2025 https://www.agenda-mainz.de/Termin/ak-verkehr/2025-07-14/ Der Fahrradclub ADFC Mainz trifft sich einmal im Monat zu einem Austausch zu radpolitischen Themen, Schrauberdinge, Veranstaltungen etc. Bis auf weiteres finden die Treffen am 2. Montag im Monat, Beginn 18.00 Uhr – online statt. Bei einer Interesse an einer Teilnahme bitte eine Mail an amelie.doeres@adfc-mainz.de. Eine Mitgliedschaft im ADFC ist nicht Voraussetzung. Ansprechpartnerin seitens ADFC Mainz-Bingen: amelie.doeres@adfc-mainz.de Im Arbeitskreis Verkehr sind derzeit 3 Personen aktiv. Gerne sind neue Interessierte und Mitstreiterinnen und Mitstreiter willkommen.
Kontakt: Michael Real, mi.real@gmx.de
| 15 | 16 - Mombacher Umweltstammtisch
20:00 -21:30 16/07/2025 Hauptstraße 51, 55120 Mainz, Deutschland Hauptstraße 51, 55120 Mainz, Deutschland
| 17 - UrStromClub
19:30 -21:00 17/07/2025 Göttelmannstraße 40, 55131 Mainz, Deutschland Göttelmannstraße 40, 55131 Mainz, Deutschland Im UrStromClub treffen sich UrStrom-Mitglieder und Interessierte ein Mal im Monat, um sich über Erneuerbare Energien und die Arbeit der UrStrom eG auszutauschen. Kommen Sie gerne vorbei, lernen Sie die UrStrom eG kennen und stellen Sie Ihre Fragen – wir freuen uns auf Sie. Wir treffen uns im Restaurant Café Vivo im Mainzer Volkspark. Dass Café Vivo in der Göttelmannstraße 40 ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, z.B. mit der Buslinie 62, Haltestelle „Volkspark” oder „Am Viktorstift”. In der Nähe der Göttelmannstraße halten auch die Buslinien 56, 60, 63, 80.
| 18 - Führung in der Brauerei KUEHN KUNZ ROSEN
16:00 -17:30 18/07/2025 Weisenauer Str. 15, 55131 Mainz, Deutschland Weisenauer Str. 15, 55131 Mainz, Deutschland https://www.agenda-mainz.de/Termin/fuehrung-in-der-brauerei-kuehn-kunz-rosen/2025-07-18/ Immer mehr Lebensmittel und Getränke werden industriell hergestellt. Gleichzeitig entwickeln sich kleine Manufakturen oder Start ups, die neue Ideen und Verfahren ausprobieren und versuchen sich zu etablieren. Wie können wir uns klimafreundlich und nachhaltig ernähren? Wie sehen die Arbeitsbedingungen in der Lebensmittelindustrie aus? Das „Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung“ des „Evangelischen Dekanats“ besucht im Jahr 2025 unterschiedliche Unternehmen, von kleinen Betrieben bis hin zu großen Familienunternehmen. Dazu zählen verschiedene Betriebe der Lebensmittel- und Getränkeindustrie als auch Firmen, die neue Verfahrensansätze ausprobieren bis hin zur Produktion von Industrieanlagen für die Nahrungsmittelindustrie. In Mainz öffnet am Freitag, 18. Juli 2025 von 16 – 17.30 Uhr die KUEHN Kunz Rosen Brauerei für alle Interessierte ihre Türen! Die Brauerei KUEHN KUNZ ROSEN ist eine moderne, handwerkliche Brauerei, die 2014 gegründet wurde. > Alle Führungen zum Thema Nahrungsmittelindustrie
| 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 - Biotop-Pflege im Mainzer Sand
10:00 -13:00 26/07/2025 https://www.agenda-mainz.de/Termin/biotop-pflege-naturschutz-am-feierabend/2025-07-26/ Treffpunkt Eingang zum Naturschutzgebiet zwischen den Häusern Am Westring 223 und 225 gegenüber der Bushaltestelle „Am Polygon“. info@akumwelt.de oder 06131/685868.
| 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | August | August | August |