Startseite » Reichlich Besucher in der Innenstadt beim AGENDA21-Sonnenmarkt

Reichlich Besucher in der Innenstadt beim AGENDA21-Sonnenmarkt

Auf 4 Reihen verteilten sich die Stände des Markt der Möglichkeiten auf beiden Seiten des Gutenbergplatzes. Das Wetter war zumeist sonnig, jedoch gefährdeten einzelne Windböen die Stabilität der Pavillons.

Um 11 Uhr begrüßte Herr Oberbürgermeister Ebling die Besucher und Aktiven. Moderiert von AGENDA21-Koordinatorin Dr. Sabine Gresch schlossen sich Interviews mit u.a. Ministerin Ulrike Höfken und „Baron„-Chef Herrn Schieferstein an. Mit großem Engagement wurde auf die Problematik von Lebensmittelverschwendung und übermäßigem Fleischkonsum aufmerksam gemacht. Jeder Bundesbürger wirft pro Tag ca. 250g Essen weg, so das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.

Verkostung und Pflanzenverlosung

Inzwischen konnte das Team von Auszubildenden des Restaurants „Baron“ verschiedene Gemüsegerichte aus Lebensmitteln vorbereiten, die nicht in den Handel gelangt waren, z.B. da Tomaten nicht rund genug aussahen. Mehr als einhundert Portionen kamen zusammen und waren schnell verspeist.

Weiter ging es auf der Bühne mit Flamenco Bailando. Danach konnte Christoph Schallert vom AK Naturnahes Grün mittels einer Pflanzenverlosung einen kleinen Apfelbaum, eine Rose und ein Exemplar der ältesten mitteleuropäischen Gartenhimbeerpflanze versteigern.
Wer den jeweils letzten Euro in die 2 Spendendosen vor der Bühne einwarf, konnte die Pflanze mitnehmen. Es ergab sich ein spannendes Wettbieten zwischen Plan Deutschland, den EnergieSparern, book´n drive Carsharing und Besuchern des Sonnenmarktes.

Mitreißendes Bühnenprogramm

Die Big Band der Waldorfschule Mainz eröffnete dann die Bühnenshows.

Weitere Gruppen begeisterten die Innenstadt-Besucher: Djembefolas (Kindertrommeln), Monoklaes-die kleinste Band der Welt mit dem Fairtrade-Lied, das sie zur Kampagne „Mainz wird Fair-Trade-Stadt“ komponiert hatten.

Es folgten SoliSola mit afrikanischen Rhythmen zum Zuhören, Tanzen und Träumen. Außerdem gab es Hip-Hop und Break-Dance mit den Kids und Jugendlichen und Trainer Fabio Schmitt, der auch das Publikum zum Übertragen zusätzlicher Beifalls-Energie auf die Künstler aufforderte. Paul Diassy präsentierte Percussion und Gesang aus dem Senegal und die Samba-Gruppe Caipirinha heizte zum Abschluss noch mal so richtig ein.

agenda21sonnenmarkt2012

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert